Wie ist der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?
November 11, 2022
Wie ist der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?
1. Vordiagnostik: In der Zahnklinik oder kieferorthopädischen Facharztuntersuchung fertigt der Zahnarzt zunächst ein vorläufiges intraorales Diagnosemodell für Sie an, erstellt Röntgenaufnahmen oder Zahn-CT und weitere Informationen und erstellt eine Fallakte;
2. Plangestaltung: Ein qualifizierter und erfahrener Kieferorthopäde hilft Ihnen bei der Gestaltung und Festlegung eines kieferorthopädischen Plans.Es sollte hinzugefügt werden, dass heute nur noch wenige Krankenhäuser professionelle Kieferorthopäden haben und diese in der Regel Zahnmodelle an Kieferorthopäden schicken.Denn Hersteller von kieferorthopädischen Geräten wie Invisalign, Midea und andere Markenhersteller werden eine große Anzahl von Kieferorthopäden einstellen, um Lösungen für Patienten zu entwickeln;
3. Implementierungsphase: Diese Phase umfasst die vorbereitenden Arbeiten vor der Korrektur, wie z. B. die Behandlung von Karies, Parodontalreinigung, Zahnextraktion usw., und dann die Erstinstallation der Apparatur.Zu diesem Zeitpunkt muss der Patient den relevanten Informationen des Zahnarztes aufmerksam zuhören.Vorsicht.
4. Folgekonsultation: alle 4-6 Wochen.Wenn Sie metallfixierte Aligner haben, wird Ihr Zahnarzt die Aligner normalerweise auf der Grundlage Ihrer kieferorthopädischen Situation erzwingen oder anpassen, damit Ihr kieferorthopädischer Plan reibungslos verläuft.
5. Die Korrektur ist beendet und die Erhaltungsphase tritt ein.